Eiserne Krone

Eiserne Krone
Eiserne Krone,
 
1) karolingischer Kronreif im Kirchenschatz des Doms in Monza; besteht aus sechs filigran-, email- und edelsteinverzierten, durch Scharniere verbundenen Goldplatten, an deren Innenseite ein Eisenband entlangläuft, dessen Material der Legende nach von einem Nagel des Kreuzes Christi stammen soll (deshalb als Reliquie verehrt). Genaues Alter (erste oder zweite Hälfte 9. Jahrhundert), Herkunft (Stiftung Kaiser Berengars I., ursprünglich von dessen Mutter Gisela getragen?) und ursprünglicher Verwendungszweck (Frauenkrone?, Votivkrone?) sind nicht eindeutig geklärt. Mit der Eisernen Krone wurden zum König von Italien gekrönt: Karl V. (1530 in Bologna), Napoleon I. (1805 in Mailand), Ferdinand I. von Österreich (1838 in Mailand). Die Annahme früherer Krönungen (etwa Konrads III. 1128 in Monza) mit dieser Krone ist historisch nicht belegt, sondern beruht auf der erstmals im 15. Jahrhundert erfolgten Gleichsetzung der heutigen Eisernen Krone mit dem Gegenstand einer älteren Sage, der Eisernen Krone der Lombardei, die als langobardisch-italienische Königskrone des Mittelalters galt.
 
 
R. Elze: Die »E. K.« in Monza, in: Herrschaftszeichen u. Staatssymbolik, hg. v. P. E. Schramm, Bd. 2 (1955);
 M. von Bárány-Oberschall: Die E. K. der Lombardei u. der lombard. Königsschatz (a. d. Ungar., Wien 1966);
 V. H. Elbern: Fibel u. Krone, in: Festschr. für Wilhelm Messerer zum 60. Geburtstag, hg. v. K. Ertz (1980).
 
 2) Orden der Eisernen Krone, von Napoleon I. als König von Italien 1805 gestifteter, 1816 von Österreich übernommener und abgeänderter Orden, 1918 erloschen.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eiserne Krone — Eiserne Krone, die langobardische Königskrone, besteht aus einem 8,2 cm breiten, mit Goldblumen und 22 Edelsteinen besetzten sechsteiligen, grün emaillierten Goldreifen von 16 cm Durchmesser, ohne Zacken, der innen mit einem schmalen eisernen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eiserne Krone — Eiserne Krone, 1) die aus einem 3 Finger breiten Goldstreifen, welcher inwendig mit einem schmalen Eisenstreifen (daher der Name) besetzt ist, bestehende, mit Edelsteinen besetzte Krone ohne Zacken, welche die longobardische Prinzessin… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eiserne Krone — Eiserne Krone, die zu Monza aufbewahrte Krone, mit welcher seit Ende des 6. Jahrh. die lombard. Könige, dann Karl d. Gr., die meisten deutschen Könige, 1805 Napoleon I. und 1838 Kaiser Ferdinand I. von Österreich als Regenten der Lombardei… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eiserne Krone — Eiserne Krone, die lombardische zu Momja aufbewahrte Königskrone aus dem Jahre 593, besteht aus einem köstlich geschmückten aber ungezackten Goldreisen, inwendig mit einem eisernen Reisen, welcher nach der Legende aus einem Nagel von dem Kreuze… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Eiserne Krone — Die Eiserne Krone der Langobarden Die Eiserne Krone auf eine …   Deutsch Wikipedia

  • Krone [3] — Krone (lat. corona), kranzförmige Kopfbedeckung, gewöhnlich von Gold oder Silber und mit Edelsteinen und Perlen besetzt, Abzeichen und Schmuck für fürstliche Personen. Das Tragen einer K. als Zeichen der Herrscherwürde war schon in den frühesten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Krone — Die Reichskrone in der Wiener Schatzkammer Eine Krone (lateinisch corona ‚der Kranz‘, griechisch κορώνα ‚Kranz‘, ‚Krone‘) ist eine kostbare, meist aus Gold und Edelsteinen gearbeitete Kopfzierde vorwiegend christlich …   Deutsch Wikipedia

  • Krone (Kopfbedeckung) — Die Reichskrone in der Wiener Schatzkammer Eine Krone (lateinisch corona der Kranz, griechisch κορώνα Kranz, Krone) ist eine kostbare, meist aus Gold und Edelsteinen gearbeitete Kopfzierde vorwiegend christlich abendländischer Herrscher, Ausdruck …   Deutsch Wikipedia

  • Krone (Kopfzierde) — Die Reichskrone in der Wiener Schatzkammer Eine Krone (lateinisch corona der Kranz, griechisch κορώνα Kranz, Krone) ist eine kostbare, meist aus Gold und Edelsteinen gearbeitete Kopfzierde vorwiegend christlich abendländischer Herrscher, Ausdruck …   Deutsch Wikipedia

  • Krone — Zahnkrone * * * Kro|ne [ kro:nə], die; , n: 1. a) als Zeichen der Macht und Würde eines Herrschers bzw. einer Herrscherin auf dem Kopf getragener, breiter, oft mit Edelsteinen verzierter goldener Reif mit Zacken, sich kreuzenden Bügeln o. Ä.: die …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”